Samstag, den 08.07.2023 um 10:30 Uhr, in der Jugendherberge International, Haußmannstraße 27, 70188 Stuttgart
Text des LVPEBW:
Thema: Viel erreicht – wir bleiben dran! 30 Jahre LVPEBW
Bei unserer Fortbildung haben wir für Sie ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt.
Im Mittelpunkt steht diesmal ein Rückblick und ein Ausblick auf die Psychiatrielandschaft, wie der LVPEBW zu Veränderungen beigetragen hat und welche neuen Herausforderungen es zukünftig zu lösen gibt. Auch werden sich alle neuen Kandidaten für die baldigen Vorstandswahlen vorstellen. Dazu haben wir eine Bitte: Sollten Sie selbst für die Vorstandswahlen kandidieren wollen, dann geben Sie uns das bitte im Vorfeld bekannt, sodass auch Sie sich hier bei dieser Veranstaltung vorstellen können.
Der LVPEBW erstattet seinen Mitgliedern bei Teilnahme 50% der Fahrtkosten der kostengünstigsten Reiseart. Hierzu muss ein entsprechender Antrag nach der Veranstaltung zeitnah mit Originalbelegen an die Adresse Edeltraud Klingler, Yorckstraße 27, 89077 Ulm eingereicht werden. Wir empfehlen Ihnen, bei Ihrer Selbsthilfegruppe oder einer anderen Organisation die restlichen 50% als Zuschuss zu beantragen.
Wir freuen uns, wenn wir Sie in Stuttgart begrüßen dürfen und Sie nach der Veranstaltung noch etwas Zeit mitbringen, damit wir den Tag gemeinsam ausklingen lassen können.
Mit herzlichen Grüßen
DER VORSTAND
„Nicht nur in Corona-Zeiten ist es unzumutbar, Patienten in psychischer Not monatelang zu vertrösten!“
Nicht nur die derzeitige Corona-Lage trägt dazu bei, dass sich die Situation für psychisch kranke Menschen verschärft. Durch die Kontakteinschränkungen und die Isolation erleben viele Mitbürger zum ersten Mal eine seelische Krise. Der seit Jahren andauernde Mangel an Psychotherapie-Plätze in Deutschland wird durch die Folgen der Pandemie nochmals dramatisch sichtbar – und fordert zum sofortigen………………………………. |
Informationen zum Thema Behandlungsvereinbarungen Klinikum Stuttgart
Behandlungsvereinbarung am Zentrum für Seelische Gesundheit
Behandlungsvereinbarung am Zentrum für Seelische Gesundheit
Veranstaltung des Landesverbandes LVPEBW und LVGPBW
Regio 2022 in Reutlingen
mehr Infos: Flyer Regio 22
—————————————————————————
Zur 1. Vorlage Einstellung GB in den 8 GPZs
im Gemeinderat am 03.06.2019:
Einstellung von Genesungsbegleiter (450€) in jedem GPZ in Stuttgart
zum Plädoyer
StÄB-Präsentation im Rahmen der 3. Südwestdeutschen StäB-Tagung in der PP.rt Reutlingen
zur Präsentation
Nicht mehr isoliert-Flyer
soll wegen Personalmangel im Sozialamt der Stadt Stuttgart nicht mehr wie bisher halbjährlich, sondern nur noch jährlich erscheinen. Dies macht eine Darstellung der Termine der wechselnden Angebote unmöglich, da diese Termine nicht für ein Jahr im Voraus planbar sind. die wechselnden Termine erscheinen dann nicht mehr im Flyer. Somit verliert der ganze Flyer an Attraktivität.
Um dies abzuwenden richten wir uns mit einem Schreiben an den Amtsleiter des Sozialamtes Stuttgart Herrn Spatz.
Schreiben an Amtsleiter Herrn Spatz
3. Südwestdeutsche StäB-Tagung in der PP.rt gemeinsam mit dem Pfalzklinikum Klingenmünster und dem ZfP Südwürttemberg
in Reutlingen am 14.05.2019
Clubabend – Einladung am 20.05.19 um 18 Uhr
Thema: Selbst- u. Bürgerhilfe
Treffpunkt Süd/SBSG – IPE – Offene Herberge e.V. – EUTB – Angehörigenselbsthilfe
Am Montag, 20.05.2019 ab 18 Uhr
im Kneippweg 8, 70374 Stuttgart-Bad Cannstatt
laden wir im Rahmen des Clubabends zu einem gemeinsamen Treffen
der Selbst- u. Bürgerhilfe ein.
An diesem Abend darf es zum regen Informations-Austausch mit diesen Gruppen kommen.
Dieser Abend dient auch dazu uns näher kennenzulernen und Gemeinsamkeiten zu finden.
Eingeladen sind alle Menschen, PsychiatrieErfahrene, Menschen mit Erfahrungen in seelischen Krisen, Angehörige und Interessierte.
Wir freuen uns auf viele Besucher
Dieser Clubabend ist gemeinschaftlich
durch die Offene Herberge e.V und
die IPE-STUTTGART organisiert .